Deutsch

Geradezu selbstverständlich erscheint das Fach Deutsch im Stundenplan aller Jahrgangsstufen und ist (neben Mathematik) verpflichtendes schriftliches Abiturfach. Für die Schüler/-innen bedeutet dies, dass sie die Schulaufgaben i.d.R. als „Aufsätze“ besonders im Blick haben, sich mit Grammatik als Gegenstand der deutschen Sprache auseinandersetzen und mindestens einmal im Jahr eine Lektüre bearbeiten. Das allein ist aber nicht genug: weder für die Lernenden noch für die Lehrenden – und letztlich auch nicht für unsere Gesellschaft! „Der Deutschunterricht am Gymnasium ermöglicht durch die intensive Beschäftigung mit Sprache und Literatur kommunikative Kompetenz, kulturelle und ästhetische Bildung sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. […]“ – So beschreibt es das Fachprofil des aktuell gültigen Lehrplans für das Gymnasium in Bayern (externer Link). Die Fachschaft Deutsch versteht das als Aufforderung. Die Schüler und Schülerinnen sollen durch ein vertieftes Verständnis der deutschen Sprache dazu befähigt werden, sich Sachverhalte aus allen Fachgebieten anzueignen und die Grenzen der eigenen Welt ständig zu erweitern. Dadurch werden sie zu Mitgliedern der Gemeinschaft, die die Welt mitgestalten können.

Sprechen

Szenisches Gestalten literarischer Texte gehört wie das wirkungsvolle Vortragen vorgegebener oder selbst verfasster Texte zum Kern des Deutschunterrichts, aber auch das freie Sprechen wird ab der 5. Jahrgangsstufe an unserem Gymnasium geübt: So haben sich in den Jahrgangsstufen 5 und 6 kurze Buchvorstellungen etabliert, bei denen die Schüler/-innen nicht nur frei (oder aus einer vorgegebenen Liste) gewählte Bücher vorstellen, sondern gleichfalls wichtige Kompetenzen im Bereich der freien Rede erlernen. In Jahrgangsstufe 7 und 8 steht diese dann vielfach im Rahmen von kleineren Rede- bzw. Diskussionsbeiträgen im Mittelpunkt.  In der 9. Jahrgangsstufe wird auf Kurzpräsentationen, Buchvorstellungen und freien Vortrag ebenfalls großer Wert gelegt. Hier erlernen die Schülerinnen den Umgang mit rhetorischen Mitteln beim Analysieren und Verfassen von Reden. Sie sollen die Kniffe der Redekunst sowohl erkennen als auch selbst nutzen können.Wichtig ist dabei stets ergänzend die Reflexion über das, was, und vor allem, wie es vorgetragen wurde: In kleinen Schritten lernen die Jugendlichen, anderen Rückmeldung zu geben – so trainieren sie die Feedback-Regeln in konkreter Anwendung und sind dazu angehalten, dem / der Vortragenden aufmerksam zuzuhören.  

 

Schreiben

Der Entwurf eines Schreibprogramms zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Fachschaft. Inzwischen ist für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 ein konkreter Rahmen für die in den Schulaufgaben geforderten und in Varianten umzusetzenden Schreibformen gefunden. Den Schülern/-innen gibt dies Sicherheit und den Lehrkräften Planungshilfe für die Pflichtelemente eines Schuljahres. Ergänzt wird dies durch Betätigungen im Bereich des kreativen und gestalterischen Schreibens. Diese haben ebenfalls ihren Platz im regulären Unterricht, wenngleich v. a. im Rahmen der Pluskurs-Intensivierungsgruppen wie auch durch die Wahlkurse „Kreatives Schreiben“ und „Schülerzeitung“ entsprechende Fähigkeiten der Jugendlichen besonders gefördert werden.

 

Sprache untersuchen, verwenden und gestalten – Sprachbetrachtung

 „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, sagte schon Ludwig Wittgenstein. Sprachkompetenz bedeutet Handlungskompetenz und zählt zu den grundlegenden Zielen des Deutschunterrichts. In den ersten Jahrgangsstufen wird die Sprachbetrachtung eher spielerisch gestaltet. Schüler/-innen der 8. Klasse setzen sich z.B. mit verschiedenen Dialekten auseinander, während in der 9. Klasse Soziolekte in den Vordergrund treten. Auf diese Weise lernen die Schüler/-innen ihren Umgang mit Sprache zu reflektieren und diese bewusst einzusetzen.

 

Sich mit Literatur und Sachtexten auseinandersetzen

Neben Sachtexten – etwa bei den Jahrgangsstufentests – bestimmen die literarischen Gattungen eine Vielzahl von Klassenprojekten. Die sog. Klassenlektüre ist in allen Jahrgangsstufen verpflichtend, wobei manchmal das reine Leseerlebnis, manchmal die Auseinandersetzung mit den Inhalten und der Gestaltung des Werks im Rahmen einer Portfolio-Arbeit im Mittelpunkt steht. In der 6. Jahrgangsstufe zählt die Teilnahme am „Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ zu wichtigen Aktivitäten. Da das Fach Deutsch als Leitfach besonders die Lesekompetenz der Schüler/-innen fördern möchte, erarbeitet die Fachschaft aktuell ein Leseförderungskonzept in Anlehnung an das vom ISB empfohlene Konzept „mehr lesen – mehr verstehen“ (externer Link). Zudem lesen am „Welttag des Buches“ Lehrkräfte und Schüler/-innen verstärkt im Unterricht vor und beleben in den Pausen das Schulhaus als Vorlesende.

 

Medien nutzen und reflektieren

Dem Anspruch eines Leitfaches gemäß bringt sich die Fachschaft Deutsch bei der Erstellung des hauseigenen Methoden- und Mediencurriculums ein – vieles ist hierbei noch im statu nascendi, manches schon etabliert. Einen festen Punkt im „Veranstaltungsprogramm“ des Deutschunterrichts der 5. Klassen stellt der Besuch unserer Schülerbibliothek dar. Konkrete Projekte in der 9. Jahrgangsstufe sind die Vermittlung der Kompetenzen zur Erstellung einer Kurzthese und der Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen für ein Betriebspraktikum am PC.

 

Fazit zum Fach Deutsch am Gymnasium Grünwald

Die Vielfalt der beschriebenen Projekte – von der öffentlichen Teilnahme an Wettbewerben bis hin zu bestaunenswerten Einzelergebnissen im Klassenzimmer – macht deutlich: Deutsch ist nicht nur ein wichtiges Leitfach auf dem Weg zum Abitur, es ist auch ein facettenreiches Fach, das Impulse für den Lebensweg des / der einzelnen Schülers/-in geben kann und einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur zu leisten vermag. 

Fachschaften

Biologie

Das Unterrichtsfach Biologie Biologie ist die Lehre der belebten Natur. Sie hat in den letzten Jahren als angewandte Wissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen und biologische Fragestellungen sind relevanter denn je. Insbesondere die Ergebnisse der Genetik,…
Fachschaften

Chemie

Das Unterrichtsfach Chemie Chemie als Naturwissenschaft dient der Menschheit seit Anbeginn dazu, sich in der Auseinandersetzung mit der Natur zu behaupten. Die Chemie gibt der Beschäftigung mit Stoffen und Stoffumwandlungen ein exaktes naturwissenschaftliches…
Fachschaften

Englisch

Das Unterrichtsfach Englisch “The limits of your language are the limits of your world“ (Ludwig Wittgenstein) In einer zunehmend globalisierten Berufswelt werden internationale Teams und hohe Mobilität immer üblicher. Das bedeutet, dass wir häufiger mit…
Fachschaften

Französisch

Bienvenue sur notre site ! Unterricht «L’image la plus exacte de l’esprit français est la langue française elle-même.» (Désiré Nisard) Französisch wird an unserem Gymnasium als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 und als 3. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 8…
Fachschaften

Geografie

Geografie ist ein grundlegendes Fach, das dazu beiträgt, die Prozesse auf und in der Erde zu verstehen. „Ziel [des Fachs Geografie] ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und…
Fachschaften

Geschichte

Die Geschichte ist die Lehrmeisterin der Menschheit, und wenn sie es nicht wird, so tragen die Jugendlehrer der Geschichte die Schuld.“ (Johann Friedrich Herbart (1776-1841), deutscher Pädagoge und Philosoph) Aus dem Vergangenen lernen, die Gegenwart…
Fachschaften

Kunst

Malen, Zeichnen, Formen, Gestalten usw. sind komplexe Vorgänge, die nicht durch eine einzelne Fähigkeit bestimmt werden. Künstlerisches Tun bedeutet: Ausbildung der Augen, des qualitativ hohen, präzisen Sehens nach Außen auf die Umwelt bzw. des Sehens nach…
Fachschaften

Latein

LATEIN – eine tote Sprache? Natürlich könnte man diese Frage mit „Ja“ beantworten, denn gesprochen wird diese Sprache ja nicht mehr. Wenn man aber auf die europäische Sprachvielfalt und Geschichte schaut, stellt man fest, dass Latein in vielerlei Hinsicht als…
Fachschaften

Mathematik

Ausstattung Zur Veranschaulichung der mathematisch teilweise komplexen und abstrakten Inhalte gibt es im Mathematikunterricht des Gymnasiums Grünwald viele verschiedene Möglichkeiten. Lebensgroße dreidimensionale Koordinatensysteme für den Bereich Geometrie,…
Fachschaften

Musik

Das Gymnasium Grünwald erfüllt sämtliche Voraussetzungen, um seinen Schülerinnen und Schülern das Fach Musik mit all seinen Facetten näher zu bringen. Sowohl die Räumlichkeiten und das Instrumentarium als auch das Wahlunterrichtsangebot und die Aktivitäten…
Fachschaften

Physik

Räumlichkeiten Die Fachschaft verfügt über vier Physiksäle, von denen drei mit hochmodernen Schülerexperimentiertischen ausgestattet sind, die jeden Arbeitsplatz mit Gas und Strom versorgen. Ausstattung Mit einer Fülle von Experimenten in der umfänglich…
Fachschaften

Religionslehre und Ethik

Die Fächergruppe Religionslehre und Ethik Gemeinsamkeit der Fächergruppe Evangelische / Katholische Religionslehre und Ethik ist eine Konzentration auf den Menschen als Individuum, die Grundfragen seiner Existenz und seines Zusammenlebens. Angesichts…
Fachschaften

Sozialkunde

„Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.“ (Max Frisch) Als soziales und politisches Wesen ist es dem Menschen nicht möglich, unpolitisch zu sein. Das…
Fachschaften

Sport

Zentrale Anliegen Als einziges Bewegungsfach bietet der Sportunterricht besondere Erziehungschancen und will die Freude an der Bewegung und am Sport dauerhaft erhalten und fördern, als wesentliche Voraussetzungen für eine langfristige Bindung an…
Fachschaften

Wirtschaft und Recht

„Ein Fach, das auf Beruf und Leben vorbereitet“ „Du lernst nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben“ – ein Satz, der oft von Eltern und Lehrkräften gebraucht und von vielen Schülerinnen und Schülern belächelt wird. Die behandelten Themen im Fach…

Anschrift


Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de

Lernplattform


Keine Registrierung für Visavid notwendig! 
Die Konferenzlinks werden direkt zugestellt.

Krankmeldungen


Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!