Jugend musiziert - Klarinette und Klavier

Wir gratulieren Yechen Luis Zhou (6b) und Junxi Yang (6c), die als Duo (Klarinette und Klavier) am Samstag in Augsburg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert" den 1. Preis erhalten haben.
Wir gratulieren Yechen Luis Zhou (6b) und Junxi Yang (6c), die als Duo (Klarinette und Klavier) am Samstag in Augsburg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert" den 1. Preis erhalten haben.
Bravo - Jugend forscht Regionalsieg 2025
„Jugend forscht 2025 – Wir machen mit!“ So steht es auf dem diesjährigen Logo des prestigeträchtigen deutschen Wettbewerbs für Erfinder, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Und so ist es auch in diesem Jahr für das Gymnasium Grünwald – wir machen mit in Person unseres Schülers Philip Klippel aus der Q12.
Philip programmiert gerne und war von dem Atomorbitalmodell aus der Quantentheorie, das im Chemieunterricht vorgestellt wurde, so fasziniert, dass er unbedingt eine Visualisierung ermöglichen wollte. Also begann er, sich mit der Lösung der Schrödingergleichung und den möglichen Aufenthaltsorten eines gebundenen Elektrons relativ zum Atomkern zu beschäftigen. Klingt kompliziert – ist es auch. Allerdings ist eine solche Darstellung nicht wirklich neu, also entwickelte Philip sein Programm weiter, um der Frage nachzugehen, inwiefern diese Orbitale durch den Einfluss eines externen Magnetfeldes verändert werden.
Zwei Bereiche, in denen diese Fragestellung von Bedeutung ist, sind die Medizintechnik bei der Magnetresonanztomographie (MRT) und die Astronomie bei Neutronensternen, die sehr starke Magnetfelder besitzen, was Implikationen für die Ergebnisse aus der Spektroskopie haben kann.
Philip Klippel reichte sein Projekt für den Regionalwettbewerb München-Süd von „Jugend forscht“ ein und erhielt bald eine Zusage für die Teilnahme am 27.02.2025 bei Airbus Defence and Space GmbH in Taufkirchen. Da war viel zu organisieren: Ein Stand musste ansprechend gestaltet werden, ein Poster für die zur Verfügung gestellte Pinnwand bestellt und schnell eine Visualisierung für den Browser programmiert werden. Am Tag der Veranstaltung konnte Philip viele neue Kontakte zu motivierten jungen Forschern knüpfen und vor allem, was heute von enormer Bedeutung ist, Networking betreiben. Die Jury war von Philips Projekt derart begeistert, dass er den ersten Platz im Fachgebiet der Physik gewann.
Durch den ersten Platz im Regionalwettbewerb konnte Philip die Einladung zur Teilnahme am Landeswettbewerb sichern. Dieser findet ganz im Nordwesten Bayerns in Klingenberg am Main vom 02.04. bis 04.04.2025 statt. Nun heißt es, Abgabetermine einhalten, Reisen planen und eine Schulbefreiung beantragen. An dieser Stelle wünschen wir Philip eine tolle Veranstaltung mit vielen neuen Eindrücken und inspirierenden Gesprächen.
Abschließend möchte ich viele Schüler und Schülerinnen ermutigen, an „Jugend forscht“ oder ähnlichen Wettbewerben teilzunehmen. Dort lernt man wirklich etwas für das echte Leben. Die notwendige Selbstorganisation und intrinsische Motivation sind zwei Faktoren, die bei dem Wettbewerb gefordert werden. Diese sind es, die zum Erfolg im Studium und später im Berufsleben führen.
Verfasst von Dr. J. Ashworth-Rohleder
Herzlichen Glückwunsch, Louisa!
Am vergangenen Wochenende stand das wichtigste Rennen der Saison an – und es hätte kaum erfolgreicher laufen können:
- Deutsche Meisterin U12 im Slalom
- Deutsche Meisterin U12 im Riesentorlauf
- Vizemeisterin im Parallelslalom mit der Mannschaft
Wir gratulieren Louisa Hourle (6c) herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen!
Wir gratulieren Jan Freyland (8b) für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Mathe im Advent. Ihm wurde am 24.01.2025 der 3. Hauptpreis in Berlin verliehen.
Wir gratulieren Elizabeth Fornwald (5a) und Wenai Wu (5a) zur erfolgreichen Teilnahme als Duo (Klavier und Klarinette) bei Jugend musiziert 2025. Die beiden haben am 08.02.2025 den 1. Platz im Regionalwettbewerb gewonnen.
Auch in diesem Jahr hat die Chemie-Fachschaft einen spannenden Wettbewerb für die 9. Jahrgangsstufe organisiert. Nach einer Vorrunde im Januar, bei der aus jeder Klasse die zwei besten Teams ermittelt wurden, folgte Anfang Februar die zweite Runde – diesmal mit einem praktischen Schwerpunkt. Beim Egg-Race zum Thema „Identifikation weißer Stoffe“ konnten die Klassensieger ihr chemisches Können direkt im Experiment unter Beweis stellen.
Alle Teams beeindruckten dabei nicht nur durch ihr fundiertes Fachwissen, sondern auch durch ihre hervorragende Teamarbeit und ihr Geschick bei der Durchführung der Versuche.
Die strahlenden Gewinnerinnen dieses herausfordernden Rennens sind Lieselotte Dörner, Selma Karaali, Alexandra Lel und Cécile Lenhard – herzlichen Glückwunsch!
Der Höhepunkt des Wettbewerbs steht jedoch noch bevor: Die schulübergreifende Schlussrunde findet am 17. Februar am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt. Wir drücken unseren Teilnehmerinnen fest die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg!
Wir gratulieren Yechen Luis Zhou (6b) und Junxi Yang (6c) zur erfolgreichen Teilnahme als Duo (Klarinette und Klavier) beim Wettbewerb Jugend musiziert und zum ersten Preis mit Teilnahme zum Landeswettbewerb.
Bei der diesjährigen Mathematikolympiade Bayern haben unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement an anspruchsvollen mathematischen und logischen Herausforderungen gearbeitet. In der Schulrunde konnten wir folgende Erfolge verzeichnen: Luise Weinberger (5d) sicherte sich den dritten Preis, Leonard Hartmann (8a) den zweiten Preis und Theresa Weinberger (7a) errang den ersten Preis. Besonders stolz sind wir darauf, dass Theresa Weinberger sich zudem für die Landesrunde in Bayreuth qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Gymnasium Grünwald
Laufzorner Straße 1
82031 Grünwald
089 456655-0
089 456655-99
sekretariat@gymnasium-gruenwald.de
Wir nutzen die Anwendung der Lernplattform, des Cloudspeichers und des Messengers (Testphase) der Bayerncloud Schule (ByCS).
Bitte melden Sie Ihr Kind umgehend und vorzugsweise per Elternportal krank!