Besuch des Staatsministers Markus Blume am Gymnasium Grünwald

Am 26. Februar 2025 bekam das Gymnasium Grünwald besonderen Besuch: Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, nahm sich anlässlich der Unterrichtssequenz „Planen und Halten einer Rede“ im Fach Deutsch die Zeit, mit den Schülerinnen und Schülern der 10. und 12. Jahrgangsstufe über die Kunst des Planens und des Haltens einer Rede zu sprechen. Mit seiner Erfahrung als Politiker und Redner war Staatsminister Blume ein idealer Gesprächspartner für diese Thematik.
Dank der abwechslungsreichen Moderation der Oberstufenschülerinnen Victoria Beer und Sofia Maria Porubska sowie des Oberstufenschülers Christoph Höllriegel entwickelte sich schnell eine lebendige und aufschlussreiche Diskussion. Neben der Frage, was eine wirkliche gute Rede und einen wirklich guten Redner ausmacht, ging es auch um Markus Söder als „Foodblogger“, aktuelle politische Themen und um Fragen zum politischen Alltag eines Staatsministers.
Markus Blume gab dabei den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps: eine klare Botschaft, Authentizität und das richtige Gespür für das Publikum seien entscheidend für eine überzeugende Rede. Mit seiner offenen und nahbaren Art machte er deutlich, dass Redekunst nicht nur in der Politik, sondern in vielen Lebensbereichen eine Schlüsselkompetenz ist.
Ein besonderer Dank gilt den drei engagierten Moderatoren, der Organisatorin Marlies Portenlänger sowie Staatsminister Markus Blume für den aufschlussreichen und kurzweiligen Vormittag.
Am 26. Februar 2025 bekam das Gymnasium Grünwald besonderen Besuch: Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, nahm sich anlässlich der Unterrichtssequenz „Planen und Halten einer Rede“ im Fach Deutsch die Zeit, mit den Schülerinnen und Schülern der 10. und 12. Jahrgangsstufe über die Kunst des Planens und des Haltens einer Rede zu sprechen. Mit seiner Erfahrung als Politiker und Redner war Staatsminister Blume ein idealer Gesprächspartner für diese Thematik.
Dank der abwechslungsreichen Moderation der Oberstufenschülerinnen Victoria Beer und Sofia Maria Porubska sowie des Oberstufenschülers Christoph Höllriegel entwickelte sich schnell eine lebendige und aufschlussreiche Diskussion. Neben der Frage, was eine wirkliche gute Rede und einen wirklich guten Redner ausmacht, ging es auch um Markus Söder als „Foodblogger“, aktuelle politische Themen und um Fragen zum politischen Alltag eines Staatsministers.
Markus Blume gab dabei den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps: eine klare Botschaft, Authentizität und das richtige Gespür für das Publikum seien entscheidend für eine überzeugende Rede. Mit seiner offenen und nahbaren Art machte er deutlich, dass Redekunst nicht nur in der Politik, sondern in vielen Lebensbereichen eine Schlüsselkompetenz ist.
Ein besonderer Dank gilt den drei engagierten Moderatoren, der Organisatorin Marlies Portenlänger sowie Staatsminister Markus Blume für den aufschlussreichen und kurzweiligen Vormittag