Medien und Methoden
Medien- und Methodencurriculum
Zur Bildung gehört nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit Wissen und Kenntnisse in der eigenen Lebenswelt erfolgreich anwenden zu können. Guter Unterricht vermittelt daher neben Fach- und Sachkompetenz auch Lern- und Arbeitstechniken, die den kompetenten Umgang mit fachlichem Wissen ermöglichen. Er hat die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu sozial- und selbstkompetenten Persönlichkeiten im Blick, die mit Medien im weitesten Sinn sachgerecht und kompetent umgehen können. Die Lern- und Arbeitstechniken der unterschiedlichen Fächer sind zum Teil ähnlich. Eine Zusammenarbeit in diesem Bereich kann ein breit gefächertes Angebot an die Schülerinnen und Schüler generieren. Die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zur eigenständigen Persönlichkeit lässt sich so erfolgreicher unterstützen. Jede und jeder kann für sich herausfinden, welche Lern- oder Arbeitsmethode individuell von Vorteil ist. Aus diesem Grund hat das Gymnasium Grünwald eine Medien- und Methodencurriculum für alle Jahrgangsstufen entworfen, das sich in einem ständigen Prozess des Aufbaus und der Weiterentwicklung befindet.
Medienführerschein
„Wir können nicht nicht Medienpädagogik betreiben.“ (Ch. Doelker)
Das Zitat des Schweizer Kommunikationswissenschaftlers Christian Doelker spiegelt die Studienergebnisse der gängigen Medienforschungen sehr treffend wider. Wenn wir die Ergebnisse der KIM/JIM-Studien des Forschungsverbandes Süd-West betrachten, wird unmissverständlich deutlich, dass das Smartphone die Kinderzimmer und den Lebensalltag erreicht hat. Vielmehr noch werden die Geräte der neuesten Generation zu ALL-IN-ONE-Produkten und vereinen MP3-Player, Diktiergerät, Digitalkamera. Während die 1st-level-skills, also die Fähigkeiten zur Gerätebedienung, bei Kindern und Jugendlichen sehr ausgeprägt sind, werden jedoch Defizite bei den 2nd-level-skills attestiert. Im reflektierten Umgang mit den modernen Medien sollen daher unseren Schülerinnen und Schülern die notwendigen Kompetenzen für einen verantwortungsvollen Gebrauch mit auf den Weg gegeben werden. Hier setzt das Konzept des Medienführerscheins an unserer Schule an. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass sie Informationen aus der Hand geben, über die sie später nicht mehr verfügen können. Darüber hinaus spielt die richtige Einordnung von Netzinhalten und Quellen eine große Rolle. Aus lebensnahen Beispielen, aktuellen Berichten des Tagesgeschehens und nachvollziehbaren Kritikpunkten können sich die Heranwachsenden ihre eigene Meinung ausbilden und daraus sinnvolle Handlungsstrategien entwickeln.
Hierfür werden in den Jahrgangsstufen fünf bis neun jährlich zwei Stunden mit medienpädagogischen Themenschwerpunkten durchgeführt. Diese Stunden finden im Rahmen des Vertretungsstundenkonzeptes der Schule der einen Medienpädagogen statt.
Inhaltliche Schwerpunkte des Medienführerscheins
- Umgang mit Smartphones: Meine sinnvolle Freizeitgestaltung
- Zeit für Zeitung: Nutzung verschiedener Informationsmedien
- Google Bing & Co: Informationen im Netz suchen, finden und bewerten
- Ich im Internet: Was ist am Ende noch privat?
- Fake News: Erkennen und Enttarnen
- Medien non-stop: Eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen
- Coole Superstars: Identifikationsfiguren oder Manipulation?
- Produkt sucht Käufer: Wie funktioniert Werbung?
- Informationsdschungel: Prozesse der Meinungsbildung verstehen
- Internetverfolgung: Straftaten im WWW
- Generation Games: Gewalt in Medien
Künstlerisches
Das künstlerische Schaffen in den verschiedensten Formen und Farben spielt am Gymnasium Grünwald eine wichtige Rolle. Nicht nur die Gestaltung eigener Schul-T-Shirts, des schuleigenen Jahreskalenders und der Weihnachtskarten, diversen Konzertplakaten und die mehrfach erfolgreiche Teilnahme am europäischen Wettbewerb verdeutlichen den hohen Stellenwert des Kunstunterrichts. Auch der alljährliche Museumstag, die große Jahresausstellung zum Sommerfest und die ständigen Ausstellungen künstlerischer Arbeiten im Schulhaus sind ein fester Bestandteil des Schullebens. Großzügige, helle Kunsträume und eine Vielfalt an thematischen und technischen Möglichkeiten gewährleisten die besten Bedingungen für die Umsetzung kreativer Ideen.
Kunstwerke des Monats
"Kunstwerke des Monats" stellt die Präsentation künstlerischer Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen des Gymnasiums Grünwald auf unserer Website dar. Besondere Arbeiten aus dem Kunstunterricht, den künstlerischen Wahlkursen oder aus dem Profilfach Fotografie werden von den Kunstlehrkräften regelmäßig ausgewählt, digitalisiert auf die Website gestellt. Aus Datenschutzgründen werden keine Namen der Schülerinnen und Schüler, sondern nur die jeweilige Klassenstufe genannt.
Pädagogische Ziele: Es sollen nicht nur in erster Linie die qualitativ besten Arbeiten - von meist immer denselben Schülerinnen und Schüler einer Klasse – präsentiert werden, sondern auch solche, die „besonders hart erarbeitet“ wurden und deren UrheberInnen deshalb besonders stolz auf diese Leistung sein können. Bei „Kunstwerke des Monats“ steht die Präsentation der Qualität der künstlerischen Arbeiten nach Außen mindestens auf gleicher Ebene wie die Motivation unserer Schülerinnen zu. Schüler sowie die Würdigung ihrer Leistungen.
Schul-T-Shirt
Die Gestaltung der Schul-T-Shirts bot den Schülern der 9. Klassen die Möglichkeit sich aktiv an der Corporate Identity der Schule zu beteiligen. Die Aufgabe bestand darin, einen selbst entworfenen Schriftzug, der den Namen der Schule darstellte, mit einer dazu passenden Illustration möglichst ausdrucksstark und attraktiv in Szene zu setzen. Anschließend wurden alle Entwürfe auf dem Weihnachtsbasar ausgestellt, wobei alle Schüler in einer direkten Wahl ihrem Favoriten ihre Stimme geben konnten. Das Gewinner-Motiv wird nun demnächst auf T-Shirts gedruckt und durch die SMV vertrieben.
Weihnachtskarten und Plakate
Die offizielle, von den Schülern gestaltete Weihnachtskarte ist jedes Jahr ein Highlight. Ein kleiner Wettbewerb bietet hier die Möglichkeit sich freiwillig künstlerisch mit dem Thema Weihnachten auseinander zu setzen und ihre Ideen der Schulleitung zur Auswahl einzureichen. Der gewählte Entwurf wird anschließend vervielfältigt und findet anschließend seinen Weg zu anderen Schulen, dem Bürgermeister oder anderen, wichtigen Instanzen. Um für die zahlreichen, musikalischen Veranstaltungen am Gymnasium Grünwald zu werben und den Fachbereich Musik künstlerisch zu unterstützen, entwerfen die Schüler ausdrucksstarke Plakate.
Museumstag
Der alljährliche, schulweite Museumstag ist bereits feste Tradition am Gymnasium Grünwald. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen besuchen an einem Tag im Schuljahr die Münchner Museen in Begleitung ihrer Lehrkräfte. Sie nehmen an spannenden Führungen und Workshops teil. Die Themen der Führungen und Workshops werden nach dem Lehrplan für die jeweilige Jahrgangsstufe gewählt.
Jahresausstellung
Die große Kunst-Jahresausstellung zum Sommerfest zeigt herausragende Arbeiten aller Jahrgangsstufen, die im Laufe des Schuljahres angefertigt wurden. Der gesamte Kunsttrakt wird zur Ausstellungsfläche. Die Schüler sind sowohl bei der Planung, als auch bei der Umsetzung fest eingebunden und präsentieren stolz ihre Arbeiten den Besuchern des Festes.
Wettbewerbe
Die Schülerinnen des Gymnasiums Grünwald nahmen 2017 erstmals am europäischen Wettbewerb teil. Sie hatten großen Erfolg, mit insgesamt sieben Gewinnern auf Landes- und Bundesebene. „Mit jährlich 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.200 Schulen ist [der europäische Wettbewerb] seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Von der ersten Klasse bis zum Abitur sind alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu aktuellen europäischen Themen kreative Beiträge einzureichen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – Bilder, Fotos, Collagen, Bücher, Texte, Essays, Reden, Videoclips und Trickfilme, Interviews, Comics, Musikstücke, Medienkampagnen und Onlinebeiträge: Alles ist willkommen! Seit kurzem können Schulklassen aus verschiedenen Ländern in Europa auch gemeinsam Wettbewerbsbeiträge einreichen. Der Wettbewerb fordert zu vertiefter Auseinandersetzung mit europäischen Themen und Fragestellungen im Unterricht auf und verfolgt das Ziel, den Europagedanken zu stärken. Aufgabenstellung und Methodik bieten den Lehrkräften eine konkrete Möglichkeit, die europäische Dimension im Unterricht zu erschließen. Die Themen zeigen auf, wo europäische Bezüge wirksam sind und auf welchem Feld europäische Entscheidungen verlangt werden. Sie machen auch deutlich, dass vielfach nur gemeinschaftliches Handeln Erfolg verspricht. Als einer der gesamtstaatlich anerkannten und geförderten Wettbewerbe steht der Europäische Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt Schulen die Teilnahme, die Kultusministerien der Länder unterstützen seine Durchführung. Die Förderung tragen das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt, die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kultusverwaltungen der Länder. Ein von der KMK eingesetzter Lenkungsausschuss bestimmt die Richtlinien des Wettbewerbs. Trägerverein ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V.“ (Externer Link: www.europaeischer-wettbewerb.de)
Ganztag
Allgemeines zur Teilgebundenen Ganztagsschule (TGGS)
Alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben regelmäßige Studierzeiten, Mittagspausen, frei wählbare Wahlfächer und zwei lange Tage (Dienstag und Donnerstag) mit Unterricht bis 15:45 Uhr. In den 5. und 6. Klassen gibt es zur regulären Klassenlehrkraft noch die sozialpädagogische Klassenleitung, die vom Ganztagsteam gestellt wird. Die sozialpädagogische Klassenleitung begleitet die Klasse das ganze Schuljahr. Sie fährt mit auf Klassenfahrten, ist in den Studierzeiten dabei, begleitet Klassenausflüge und Projekte. Sie unterstützt bei Problemen, Fragen, Konflikten und beim Lernen. Das Ganztagsteam ist täglich den ganzen Schultag für alle Schülerinnen und Schüler da. Neben der Jugendsozialarbeit können sich die Schülerinnen und Schüler auch mit allen Anliegen an uns wenden.
Mittagspausen
In den Mittagspausen am Dienstag und Donnerstag können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa mit ihrer Mensakarte essen. Je nach Stundenplan haben die Schülerinnen und Schüler zwischen der 5. und 7. Stunde Pause. Die Mittagspausen werden vom Ganztagsteam betreut. In den Mittagspausen, in denen spezielle Angebote, nach Möglichkeiten auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler, stattfinden, wie Mädchenpause, Jungspause, Sportmentoren etc. versuchen wir den Kindern und Jugendlichen auch immer genügend Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Hierfür gibt es unterschiedliche Räume auf dem gesamten Schulgelände.
Zusätzlich buchbar: Die offene Ganztagsschule (OGS)
Die OGS findet zusätzlich im Anschluss an den Unterricht bis 16:30 Uhr, freitags bis 15 Uhr statt und besteht aus einer allgemeinen Betreuung, einer festen Hausaufgaben- und Lernzeit, sowie verschiedenen Freizeitangeboten. Die Schülerinnen und Schüler machen unter der Betreuung und mit Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Ganztagsteam Hausaufgaben und erhalten Impulse fürs Lernen. Sollten die Schülerinnen und Schüler etwas vergessen, können sie sich Papier, Schulbücher und andere Lernmaterialien ausleihen. Während der Freizeit in der OGS können die Schülerinnen und Schüler die schulischen Wahlfächer besuchen oder an den wöchentlich wechselnden freiwilligen Angeboten in der OGS teilnehmen. So bieten wir beispielsweise Aktionen in den Bereichen Sport, Ernährung, Kreativität, Tierschutz etc. an. Auch Ausflüge, wie z.B. Bowling, Eisessen, Isarspaziergang etc. finden in der OGS-Zeit Platz. Die Ganztagsbetreuung kann von Montag bis Freitag gebucht werden. Hierbei gilt, dass die Schülerinnen und Schüler mindestens an zwei Nachmittagen angemeldet sein müssen. Die OGS ist, ausgenommen Ausflüge, kostenlos. Gerne können Schülerinnen und Schüler, die nicht regulär in die OGS gehen, als Gäste kommen. Wir bitten darum, dass sich die Schülerinnen und Schüler dann bei uns anmelden und die Eltern ihre Erlaubnis bestätigen. Das Ganztagsteam bietet bei Bedarf eine Ferienbetreuung an. Wir bieten entweder einzeln buchbare Tagesangebote, oder Ferienfahrten, wie beispielsweise nach Wien oder Berlin, an. Über die Anmeldung und anfallende Kosten werden die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig informiert. Bitte melden Sie Ihr Interesse frühzeitig an.
Die Teilgebundene Ganztagsschule am Gymnasium Grünwald ist eine Kooperation des Kreisjugendring München-Land und der Gemeinde Grünwald.
Berufliche Orientierung
Die berufliche Orientierung ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebots des Gymnasiums Grünwald. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, eine für sie passende Berufs- und Studienwahl zu treffen. Wir möchten ihnen dabei helfen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und ihren Weg in die Arbeitswelt zu finden. Dafür arbeiten wir mit einem interdisziplinären Team aus Lehrkräften (darunter auch das Schulpsychologie-Team und die Beratungslehrkraft), der Jugendsozialarbeit und externen Partnern wie z.B. der Agentur für Arbeit eng zusammen.
So bieten wir über die in der Stundentafel verankerten Elemente der beruflichen Orientierung (Modul zur beruflichen Orientierung, Projektseminar zur beruflichen Orientierung, …) u.a. folgende zusätzliche Angebote an:
- je einwöchiges Betriebspraktikum in den Jahrgangsstufen 9 und 11
- Berufsinformationsabend mit externen Partnern für die Oberstufe und alle weiteren interessierten Schülerinnen und Schüler
- individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit in Räumen des Gymnasiums
- professionelles Bewerbungstraining (Qualifikationsphase)