Wirtschaft & Recht | BIG BUSINESS – wir werden richtige Unternehmensgründer!
„Wir brauchen in Deutschland eine starke Gründerkultur. Niemand sollte heute die Schule ohne Grundkenntnisse im Bereich Wirtschaft verlassen, und sich mit den Chancen und Risiken eines StartUps zumindest schon mal intensiv befasst haben“, so Frank Thelen, Investor aus der TV-Sendung Höhle der Löwen. Demgegenüber haben Forscher gezeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland große Wissensdefizite über Ökonomie und Finanzen hat. Wie jedoch schafft man es, Schülerinnen und Schüler das komplexe Thema Wirtschaft realitätsnah zugänglich zu machen? Wie gelingt es, Einblicke in die spätere Berufswelt zu geben? Wie lernen sie, wie man mit einer guten Geschäftsidee ein Startup gründet? Die Antwort ist einfach: Man lässt sie ein eigenes Unternehmen gründen.
Das von der IW Junior und dem Bildungswerk Bayerischen Wirtschaft e.V. betreute Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schüler, ein echtes Unternehmen zu gründen, indem sie als Gruppe ein Produkt (z.B. ein Spiel) entwickeln. Dieses wird in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen entwickelt, produziert und am Ende im Optimalfall gewinnbringend verkauft. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Abteilungen (Finanzen, Marketing, Verkauf…) zusammenarbeiten und gemeinsam ihr erstes Startup gründen. Die Gründung des Unternehmens erfolgt ähnlich wie eine Aktiengesellschaft. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bringen hierbei ein eigenes Startkapital (begrenzt auf 900 €) auf. Erfolgt die Unternehmensauflösung am Ende des P-Seminars mit Gewinn, erhalten alle als Anteilseigner ihren Einsatz sowie eine entsprechende Gewinnbeteiligung zurück. Diese kann dann beispielsweise auch gespendet werden.