Englisch | “Staging the storm – preparing, executing and evaluating a theatre performance of William Shakespeare’s ‘The Tempest’”
William Shakespeare gehört zu den bedeutendsten und meistaufgeführten Dramatikern der Weltliteratur und seine Stücke erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Dies mag nicht zuletzt an der überzeitlichen Bedeutung liegen, die den Inhalten seiner Stücke zugesprochen wird. „Shakespeare hält der Natur den Spiegel vor […]. Bei ihm findet sich alles, was den Menschen ausmacht. Er ist – auf umfassende Weise – wir.“ (vgl. Kenneth Branagh).
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses P-Seminars soll die Möglichkeit gegeben werden, sich im Zuge der Auseinandersetzung mit der musikalisch wohl reichsten und mitunter spektakulärsten Tragikomödie Shakespeares – The Tempest – von dieser überzeitlichen Bedeutung zu überzeugen und dadurch ein tieferes Literaturverständnis zu erreichen (vgl. Lehrplan, Fachprofil Englisch). Diesem soll im Rahmen eines sich an die theoretische Textarbeit anschließenden theaterpraktischen Zugangs Ausdruck verliehen werden, indem die bei der Lektüre gewonnenen Interpretationen und individuellen Bedeutungskonstruktionen inszeniert und dadurch sichtbar gemacht werden. Dramatische Texte sind für die Aufführung auf der Bühne geschrieben – dieses Seminar richtet sich daher an all jene, die Freude an kreativer Beschäftigung mit Literatur haben und interessiert sind an dieser Art der Verknüpfung von Theorie und Praxis geisteswissenschaftlicher Arbeit. Die organisatorische Vorarbeit, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu leisten ist, soll auch Einblicke in den Bereich des Event-Managements gewähren und verbindet diesen mit dem geisteswissenschaftlichen Profilbereich im Hinblick auf die Berufsorientierung.